„So viele habe ich bisher noch nicht vergeben können“ und führte auch näher aus, dass unter den 64 Kindern und Jugendlichen der Anteil von den Mädchen 36 und bei den Jungen 28 betrug.
Bei den 63 Erwachsenen dominierten die Männer mit 45 Sportlern und die Frauenquote lag bei 18 Teilnehmerinnen.
Seinen Dank und Anerkennung richtete er nicht nur an die Athleten, sondern auch an Thomas Zoll, Michael Borgs und Manfred Emken, die ebenfalls als Prüfer zugelassen sind und ihn immer tatkräftig unterstützen. Neu in dieser Runde ist Carsten Heuer, der sich im letzten Jahr dafür qualifizierte.
Zu Beginn der Ehrung, bei der Thomas Zoll und Vanessa Borgs assistierten, bat Peter die 5jährigen Thore, Fenno und Nick (dieser war durch seinen Opa Achim vertreten) nach vorne. Sie erhielten vereinseigene Urkunden sowie eine Medaille, da das Sportabzeichen erst ab 6 Jahren vergeben wird, sie aber schon diese Prüfungen locker in Gold gemeistert hatten.
Dann waren die Mädchen und Jungen an der Reihe. Begonnen wurde mit dem bronzenen Abzeichen, dann das silberne und zuletzt das goldene. Wie immer hatte Peter für jeden ein paar nette Worte übrig und erwähnte auch, wie stolz er auf deren erreichte Leistungen sei.
Auch bei den Erwachsenen führte er mit launigen Worten durch die Verleihung. So wurde Ortsbrandmeister Boris Kindermann ermuntert, doch mehrere Brandschützer zur Abnahme zu schicken und Axel Goosmann beantwortete Fragen zu seinem „Pump-Track-Projekt“, welches ab dem Frühjahr starten soll. Unserem ersten Vorsitzenden Cord Steinhauer wurde Zeit für Grußworte eingeräumt und dieser nutzte die Gelegenheit, die Anwesenden zur kommenden Mitgliederversammlung am 06. März einzuladen. Dafür würde er sich eine ähnlich gut besuchte Veranstaltung wünschen.
Auffällig war, dass die Erwachsenen solch gute Leistungen schafften, dass nur silberne und goldene Abzeichen vergeben wurden.
Des Weiteren erhielten die Familien Borgs, Eichhoff, Fedler, Gröger, Grötzner, Heuer, Hockemeyer, Steinhauer und Treu das Familienabzeichen. Voraussetzung sind hierbei 3 Teilnehmer, z.B. 2 Kinder und 1 Erwachsener oder wie Peter und Beate Linke, die mit ihren Enkeln diese Auszeichnung erwarben.
Zum Abschluss verkündete Peter, dass er sein Amt in jüngere Hände legen möchte. Dabei fragte er direkt in die Runde, ob von den Anwesenden jemand bereit sei, Freitags von 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr die beiden Kinder- und Jugendgruppen zu leiten. Vielleicht fühlt sich ja auch jemand beim Lesen dieser Zeilen angesprochen und spricht Peter an.