Im letzten Jahr fiel bereits die Entscheidung für den Veranstaltungsort 2019 in Erichshagen, denn wie in den Jahren zuvor hat die zweitplatzierte Doppelpaarung das Los des Ausrichters für das nächste Turnier erhalten. Somit durften Fritz und ich in diesem Jahr in die Planung einsteigen:
Gespielt wurde nach frei zugelosten Doppelpaarungen, wofür jeder Spieler zunächst ein Puzzleteil ziehen und sich anschließend „auf die Suche“ nach seinem passenden Spielpartner machen musste. Danach hat jede Doppelpaarung ihr Spielfeld gezogen, wodurch gleichzeitig der Gegner für diese Spielrunde ermittelt wurde.
Nachdem sich jeder Spieler auf seinem Spielfeld dem Rathausplatz, Opernplatz, der Schlossallee oder der Goethestraße eingefunden hatte, wurde das Spiel angepfiffen. Bei lauter Musik wurde nach Zeit gespielt, wobei die Dauer der einzelnen Partien durchaus variieren konnte, so dass man von Anfang an „mit Vollgas“ in die jeweilige Runde starten musste, um sich möglichst schnell mit einigen Punkten abzusetzen.
Nach Abpfiff einer Spielrunde wurden Gewinner und Verlierer festgehalten und anschließend neue Paarungen ausgelost. Auf diese Weise kamen neun Spielrunden zustande, mit nahezu immer neuen Spielerkombinationen auf unterschiedlichen Spielfeldern. Insbesondere das Kennenlernen untereinander und das Einstellen auf ständig wechselnde Spielpartner machte den Reiz und vor allem den Spaß dieser Spielvariante aus.
Aufgrund der großen Teilnehmerzahl und den natürlich begrenzten Spielplätzen, mussten einige Spieler jeweils pausieren, was bei einem Snack vom kleinen Buffet und einem Kaltgetränk in der Hand aber gut und gerne zu verschmerzen war!
Somit hatte zum Ende jeder Spieler genau sechs Runden durchgepowert – und das sah man ihnen auch mit positiver Erschöpfung deutlich an!
Mit insgesamt 6 von 6 gewonnenen Spielrunden konnten sich gleich drei Spieler ins Finale qualifizieren. Als vierter Spieler schaffte es der Youngster Robin mit 5 gewonnenen Runden ebenfalls ins Finale.
In einem spannenden abschließenden Spiel über zwei Gewinnsätze konnten sich schlussendlich Maximilian und Robin vor den zweitplatzierten Natalie und Jasper erfolgreich durchsetzen und den Wanderpokal für den 1. Platz vom Ha-Ho-He Cup 2019 entgegennehmen!
Nach der Siegerehrung aller Teilnehmer und einer kleinen Aufmerksamkeit für den tollen Einsatz eines jeden Spielers klang der Abend langsam aus.
Insgesamt war es wieder einmal ein gelungener Turnierabend in sehr ausgelassener und fröhlicher Runde, der das Kennenlernen der Badminton-Enthusiasten aus Erichshagen, Holtorf und Heemsen über die eigene Sparte hinaus gefördert hat.
Wir freuen uns schon auf eine Neuauflage zum Ha-Ho-He Cup 2020.
Gunnar Wittkugel