Ebenfalls lobte er die positive Jugendarbeit mit ihren vielen Aktivitäten sowie bei Spartenleiterin Diana Linke, die mit ihren Mitstreiterinnen das hervorragende Schauturnen im November 2017 auf die Beine gestellt hat. Auch andere Veranstaltungen sind nicht zu kurz gekommen, es gab es u.a. Ostereiersuchen, Faschingsparty, Puffer backen beim Altstadtfest, Teilnahme am Adventsmarkt, zahlreiche Grünkohl – u. Spargeltouren in den Gruppen, Musical-Fahrten, Ferienpass-Aktionen und vieles mehr…
Die Mitgliederzahl ist gegenüber dem Vorjahr konstant geblieben. Zur Zeit beträgt die Anzahl 1.132 Mitglieder. „Dies sehe ich dafür, dass die Angebote der SVE ankommen, aber auch darin, dass die Übungsleiter/innen und Helfer/innen mit Herzen und Können dabei sind.“, so Cord Steinhauer stolz. Sportlich gesehen hat sich unsere SVE in den Wettkämpfen gut geschlagen und Höchstleistungen ganz besonderer Art erzielt, nämlich die Gesunderhaltung von mehreren hundert Kindern, Jugendlichen, Frauen und Männern. Nach den Ausführungen des ersten Vorsitzenden legte die Kassenwartin Elli Goronczy den Mitgliedern einen ausgeglichenen Haushalt 2017 vor und die Mitglieder befürworteten einstimmig den Haushaltsplan 2018.
Für zwei Jahre wiedergewählt wurden die 1. stellv. Vorsitzende Frauke Schmidtchen,
Schatzmeisterin Elli Goronczy und Mitgliederwartin Marlene Kraft.
Cord Steinhauer stellte die neu gewählte Jugendwartin Laura Krumdieck mit ihren Vertreterinnen vor und verabschiedete die vorherige Jugendwartin Lena Steinhauer mit einem Präsent.
Nach rund 11 Jahren gab Diana Linke ihr Amt als Spartenleiterin Turnen vertrauensvoll in die Hände von Katja Borgs, Manuela Meier und Frauke Sanmann. Diana Linke wünschte ihren drei Nachfolgerinnen viel Glück bei der Führung der größten Sparte des Vereins und bedankte sich für die gute Zusammenarbeit, nicht zuletzt auch bei dem Vorstand, der ihr zur Erinnerung ein Geschenk überreichte.
Traditionell wurden langjährige Mitglieder für ihre jahrzehntelange Vereinstreue ausgezeichnet.
10 Jahre: Sonja Bartkowski, Leonie Bartkowski, Victoria Bartkowski, Thorsten Bartkowski, Carl Georg Burg, Katharina Burg, Rieka Groeger, Hanna Groeger, Philip Hockemeyer, Andre Lühring, Meven Otterpohl, Ursula Schaal, Angelika Schwarz
20 Jahre: Maike Groeger, Ursula Niebuhr-Kohl
25 Jahre: Ehler Heise, Ingrid Sufka, Uwe Wohlers
30 Jahre: Marion Hase, Lena Steinhauer
40 Jahre: Beate Linke, Hans-Günther Schmidtchen
Für 5 Jahre Übungsleitertätigkeit wurde Frauke Sanmann und für 25 Jahre wurden Beate Linke und Carmen Dahlke ausgezeichnet.
Mannschaft des Jahres 2017 wurde die Sparte Leichtathletik. Sie erhielt unter anderem den Wanderpokal für die überragenden Leistungen bei den alljährlichen Kreis-Kinder- und Jugendturnfesten. Die Ergebnisse des letzten Turnfestes in Liebenau bestätigen dieses:
5x 1.Platz und 1x 2. Platz Staffel, 10x 1. Platz, 6x 2.Platz und 2x 3. Platz im Einzelwettkampf
Sportler des Jahres 2017 wurde Mike Krebs aus der Sparte Tischtennis, der trotz seiner Behinderung durch einen schweren Motorradunfall siegreiche Punktspiele absolviert sowie erfolgreich seinen Landesmeistertitel im Parasport verteidigt hat.
Überrascht wurde Beate Linke mit dem Pokal als Sportlerin des Jahres 2017
(langjährige Übungsleiterin, Wassergymnastik; Pressewartin, die Person hinter unserer Mach mit)
Den Pokal für den Nachwuchssportler des Jahres 2017 bekam Marlon Krebs, Sparte Leichtathlethik, für diverse 1. Plätze über 400-, 800-, 100- und 2000-Meterläufe.
Xenia Krebs, ebenfalls aus der Sparte Leichtathletik, wurde erneut als Nachwuchssportlerin des Jahres 2017 ernannt. Sie trägt durch ihre glänzenden Leistungen im Lauf den Namen der SVE regional und überregional hinaus.
Im Namen des Landessportbundes zeichnete Turnkreisvorsitzender Helmut Lange die Übungsleiterinnen Diana Linke und Lena Steinhauer für langjährige verdienstvolle Tätigkeiten mit der bronzenen Ehrennadel aus. Beate Linke erhielt die Nadel in Silber. Den Ehrenbrief in Silber vom Deutschen Turnerbund wurde Lieselotte Krumdieck ebenfalls von Helmut Lange überreicht.
Eine große Überraschung bei den Ehrungen erlebte der ehemalige Anlagenwart Kurt Kraft. Für seinen jahrzehntelangen Einsatz erhielt er als Dank und Anerkennung als erstes Mitglied der SVE die Ehrenmitgliedschaft. Unter stehenden Ovationen der Anwesenden nahm Kurt Kraft gerührt die Ehrenurkunde in Empfang. Hierbei sei angemerkt, dass ein Nachfolger als Anlagenwart gesucht wird.
Nach knapp 2 Stunden schloss der 1. Vorsitzende die Mitgliederversammlung.