Am 06.03.2020 kurz nach 19:00 eröffnete Cord die diesjährige Mitgliederversammlung in der Gymnastikhalle, bei der alle bereitgestellten Plätze belegt waren und nach einer kurzen Begrüßung wurde zuerst den Verstorbenen gedacht.
Das Protokoll vom letzten Jahr wurde einstimmig genehmigt und so hielt Cord einen Rückblick auf das vergangene Jahr und die geleisteten Aktivitäten, bei denen sämtliche Mitglieder für einen reibungslosen Ablauf sorgten.
Dann erhielt Schatzmeisterin Elli Goronczy das Wort und erläuterte die Ein- und Ausgaben des Vereins und die Versammlung wurde über einen ausgeglichenen Haushalt in Kenntnis gesetzt. Lobende Worte für die Aufstellung der Kasse gab es von Diana Linke, die gemeinsam mit Michael Borgs diese prüfte und keine Beanstandung fand. So stand einer Entlastung des Vorstandes nichts im Wege, nachdem Elli die für das kommende Jahr anstehenden Kosten den Einnahmen gegenüberstellte.
Respekt zollte unser Vorsitzender den Kindern und Eltern, die das Außengelände für die neue Sparte „Bikepark“ unter der Leitung von Axel Goosmann herrichten. „Es ist toll anzusehen, wie viele helfende Hände sich jeden Samstag einfinden, um dieses Projekt voranzubringen.“
Eigenleistung haben auch die Faustballer zugesagt. Um künftig auch draußen zu spielen, muss das vorgesehene Feld aufgearbeitet werden. Entsprechende Angebote von Firmen werden eingeholt und Cord hofft, dass möglichst zeitnah mit den Arbeiten begonnen werden kann.
Als Highlight wurde die Vereinskollektion vorgestellt. Mit Sport Hiller und erima konnten 2 Partner gewonnen werden, die den Verein zu adäquaten Preisen mit Sportbekleidung ausstatten werden. Entsprechende Flyer sind ausgelegt.
Zügig und einstimmig gingen die anstehenden Wahlen über die Bühne. Mitgliederwartin Marlene Kraft hatte knapp 20 Jahre dieses Amt inne und künftig wird Elga Redlin dieses ausüben. Schatzmeisterin Elli Goronczy stellte sich zur Wiederwahl und bleibt uns die nächste Amtsperiode erhalten. Einen „Aufstieg“ verbuchte Melanie Treu. Bisher 2. Stellvertretende Vorsitzende tritt sie nun in die Fußstapfen von Frauke Schmidtchen als 1. Stellvertretende Vorsitzende. So kam es, dass die Versammlung Melanies alten Posten neu zu wählen hatte. Dieser wird nun von Michael Borgs ein Jahr kommissarisch ausgeübt. Die Kasse wird von Thomas Zoll und Diana Linke geprüft, denen als Vertreter Michael Dahlke zur Seite steht.
Alle Spartenleiter-/ innen konnten bestätigt werden. In der Leichtathletik wird es im Sommer einen Wechsel geben, da Peter Linke auf eigenen Wunsch ausscheiden möchte, seinen künftigen Nachfolger Michael Borgs aber weiterhin zur Seite stehen wird.
Folgende anwesende Mitglieder wurden für langjährige Vereinszugehörigkeit geehrt:
10 Jahre: Nicole Holthaus, Mattis Kettler, Jonas Wiebrock, Katrin Fedler, Fritz Fedler, Frank Erdtmann.
20 Jahre: Leandra Mahlmann, Uwe Mahlmann, Siegfried Neumann, Petra Zoll, Lars Redlin
25 Jahre: Roland Gruschka
30 Jahre: Marlene und Kurt Kraft
40 Jahre: Carmen Dahlke, Johann Tietz, Christian Tietz
Seit 25 Jahren leiten Mattias Gräwe und Bernd Eßmüller die Geschicke der Sparte Tischtennis und Manuela Meier und Katja Borgs sind seit 10 Jahren als Übungsleiterinnen dabei. In Abwesenheit wurden auch Viktorija Könemann für 10 Jahre und Alina Borgs für 5 Jahre Übungsleitertätigkeit geehrt.
Vielen Dank für eure Arbeit.
Auch die vereinsinternen Sportler-/ innen des Jahres erhielten eine Auszeichnung.
Als Mannschaft wurde als Norddeutscher Meister die TGW-Gruppe „Der Rest vom Fest“ gewählt.
Zudem verbuchten sie bei der kreisweiten Sportlerwahl über „Die Harke“ einen super 2. Platz.
Manfred Emken wurde als Sportler ausgezeichnet, da er in 17 Jahren unzähligen Kindern das Schwimmen beigebracht hat und im letzten Herbst dieses an Carsten Heuer abgegeben hat.
Steffi Teubner, die jeden Mittwoch 2 Damenkurse mit ihrem Training fit hält, erwarb innerhalb knapp eines Jahres erst die Trainer C-Lizenz, dann die B-Lizenz. Dieser Fleiß wurde mit dem Titel „Sportlerin des Jahrs“ gewürdigt.
Im Nachwuchsbereich wurde mit Merle Peter eine Stackerin geehrt, die innerhalb der Mannschaft eine feste Größe ist und sich zudem für die Deutschen Meisterschaften in Höxter qualifiziert hat. Sie nahm den Pokal aus den Händen von Jugendleiter Sönke Sanmann in Empfang.
Euch allen einen Glückwunsch und Hochachtung für die erbrachten Leistungen.
Drei Verabschiedungen aus den Reihen des Vorstandes standen in diesem Jahr an. Wie schon erwähnt, gehörte Marlene Kraft diesem knapp 20 Jahre an. Bereits im letzten Jahr gab Beate Linke ihr Amt als Pressewartin an Claudia Heuer ab. Da sie diese aber noch mit Rat und Tat unterstützte, wurde sie nun offiziell „entlassen“. Seit 1996 brachte sich Beate im Vorstand ein. Genauso lange war Frauke Schmidtchen dabei, die vor allem bei vertrags- und versicherungstechnischen Angelegenheiten eine große Stütze war. Da Frauke nicht nur den Verein, sondern mit ihrem Mann Erichshagen verlässt, erhielt sie für das neue Heim in der Nähe von Buchholz in der Nordheide einen Apfelbaum. „Bei allzu üppiger Ernte kommt ihr zum Pflücken“ so ihr Kommentar und erhielt im Gegenzug das Versprechen, dieses zu tun.
Allen wurde ein großer Applaus gespendet.
Gruß- und Dankesworte vom Ortsrat überbrachte Bürgermeister Tim Hauschildt. „Bei euch wird hervorragende Arbeit geleistet und die SVE ist ein fester Bestandteil im Ort.“. Die Lacher hatte er auf seiner Seite, als er die Wahl von Michael Borgs in den damenreichen Vorstand kommentierte:“ Wie ich sehe, arbeitet Cord gerne mit Frauen zusammen. Schön, dass mit der Wahl von Michael etwas für die Männerquote getan wird“.
Mit Ausblick auf das weitere Jahr wurden feststehende Termine bekannt gegeben. Anfang Mai wird die Tennissaison eröffnet und am 11.07.20 findet der jährliche Sportabzeichentag statt. „Peter Linke und ich hoffen, dass wir in diesem Jahr die Teilnehmerzahl von 150 erreichen können“, so Cord. Am 30.08. soll das Beachvolleyball-Turnier für die örtlichen Vereine ausgerichtet werden. Weiterhin wird die SVE das Nienburger Altstadtfest mit ihren leckeren Kartoffelpuffern bereichern und beim Adventsmarkt rund um die Corvinuskirche vertreten sein.
Die für den 14.03.20 geplante Aktion „Die SVE bewegt“, bei der die aktive Vorstellung von einzelnen Kursen im Vordergrund steht, um diese und den Verein interessierten Erwachsenen vorzustellen, wird zu einem anderen Termin nachgeholt.
Mit dem Appell „Ihr seid die SVE, engagiert euch weiter für unseren Verein!“ wurde die Versammlung geschlossen und bei lockeren Gesprächen klang eine harmonische Versammlung aus.