Weitere Fotos gibt es unter Fotogalerie
Filme gibt es unter dem Link Video
Man besprach sich in den Turnausschusssitzungen über Sitzgelegenheiten, Dekoration, Kuchenbuffet, Küchendienst, Technik und vieles mehr. Hier sei schon einmal ein großes Dankeschön an alle Helfer erwähnt. Die Zeit rückte immer näher. In den letzten Wochen kam dann die "heiße Phase" der Vorbereitung, und 16 Programmpunkte wurden nach einem von Spartenleiterin Diana Linke geschriebenen Drehbuch einstudiert. Die einzelnen Gruppen planten und übten nun eifrig für ihre Vorführung. Ein großes Piratenschiff mit Segel musste gebaut werden, das Torsten Bartkowski professionell in Szene setzte. Das Ergebnis war hervorragend. Wir tauften es auf den Namen Esmeralda. Die tolle Ausschmückung der Halle übernahmen Laura und Liesel Krumdieck, Martina Dreppenstedt und Melanie Treu.
Vor Showbeginn konnten sich die Gäste am Kaffee-und Kuchenbuffet bedienen. An dieser Stelle einmal herzlichen Dank an die vielen Kuchenspender und danke an die fleißigen Helfer beim Buffet und beim Abwasch, nicht zu vergessen die Powermänner, die mit dem Aufbau von Tischen und Bänken betraut waren.
Nun endlich war es soweit: Moderatorin Diana Linke begrüßte alle Besucher, allen voran Stadtbürgermeister Henning Onkes, Ortsbürgermeister Tim Hauschildt, Turnkreisvorsitzender Helmut Lange sowie unsere langjährige Turn-Spartenleiterin Helga Poppe. Anschließend begann Diana mit dem Vorlesen eines Kapitels aus ihrer selbstgeschriebenen Piratengeschichte. Piratenkapitän Kurzbein und Papagei Blackbeard bekamen von ihr das Zeichen, nun in See zu stechen, um sich auf die Schatzsuche zu begeben.
Den Auftakt hatte der TGW-Nachwuchs; 8 Mädchen tanzten nach einem Seemannslied und heizten die Zuschauer schon mal ordentlich ein.
Die Abenteurer der Eltern-Kind-Gruppe machten sich nun auf die Schatzsuche. Über hohe Wellen ging es mit gebastelten Ferngläsern zum Auskundschaften.
Im Anschluss trafen sie auf 20 kleine Piraten aus der Gruppe Turnen und Spiele, die sich in ihrer Rolle als Seeräuber zu einem lustigen Musikstück präsentierten und die Zuschauer im Takt klatschen ließen.
In Polynesien zeigten 11 Mädchen der Gerätturngruppe ihr Können. Mit Überschlägen, Bogengänge und Saltis überzeugten sie das Publikum. Zwischendurch gab es für die Verwachsenen und kleinen Zuschauer einige Rätsel zu lösen. Da sah man manchmal, wie die Gehirne arbeiteten. Aber alle Fragen wurden richtig beantwortet. Jetzt konnte auch ein Teil der Geschichte weiter vorgelesen werden.
Die Sport Stacker unter der Leitung von Frauke Sanmann versuchen immer wieder ihre Wettkampfzeiten und Techniken zu verbessern. Das wurde auch schon bei diversen Wettkämpfen auf Bezirks- und Landesebene belohnt. Mit viel Geschicklichkeit stapelte das Team ihre Becher in der „Piratenschänke“ und erntete viel Beifall.
Nachdem erneut ein Teil der Schatzkarte gefunden wurde, brach das Piratenschiff nach Marokko auf. Dort angekommen hofften die als junge Damen gekleideten Kiddis aus der Gruppe Mitmachtänze um Lena Steinhauer auf das Eintreffen der Tante aus Marokko. Dass den Kleinen der Kindertanz Spaß gemacht hat, sahen die Zuschauer an ihren strahlenden Augen.
Die 7-bis 13-jährigen Jungen und Mädchen der Gruppe Kampfkunst, die als Gast-Sparte dabei waren, zeigten wie sie mithilfe verschiedener Kampftechniken lernen, selbstsicherer mit Gefahrensituationen umzugehen und außerdem ihre Konzentration, Kondition, Schnelligkeit und Beweglichkeit verbessern. ÜL Maciej Michalczyk hatte zu unserem Schauturnen Kampfkunstmeister als Gäste aus Polen eingeladen, die später in der Gymnastikhalle eine Prüfung bei den Kampfkunst-Akteuren abnahmen.
Die Pause nahm Spartenleiterin Diana Linke zum Anlass, sich bei den vielen Helfern, Übungsleitern und Assistenten der Turnsparte mit einer Aufmerksamkeit zu bedanken.
So stellte sie auch DJ Hannes Rode vor, der mit seiner Musik- und Beleuchtungsanlage alle Vorführungen ins richtige Licht brachte.
Besonders bedankte sie sich auch bei der Erwachsenen-TGW-Gruppe „Der Rest vom Fest“, die die Zeit für Geräte-Umbauten mit ihren Shantys überbrückten. Sie hatten sich eigens dazu ein kleines Boot gebastelt, in dem sie nach ihrem Gesang „abtauchten“.
Nachdem sich die Zuschauer nochmals mit Kaffee und selbstgebackenem Kuchen versorgen konnten, ging es im Programm weiter.
Noch waren nicht alle Teile der Schatzkarte gefunden. Die TGW-Jugend hatte sich eine gute Performance für ihren Sturm-Auftritt ausgedacht und fand auch tatsächlich einen Teil der Karte für Käpt`n Kurzbein`.
Achtung: „Quallenalarm mit der Leichtathletik-Gruppe“. Mit beleuchteten durchsichtigen Regenschirmen strömten 23 Leichtathleten auf die Fläche, um zusammen mit ihrem Anführer Kalle die Tentakeln tanzen zu lassen.
Eigentlich watscheln Pinguine, wenn der Frost klirrt, diese jedoch hier aus der Step-Aerobic bewegten sich sehr sportlich und gruppendynamisch.
Die Piraten aus der Gruppe Gerätturnen für Anfänger heimsten sich ihren Applaus für Sprünge vom Mini-Tamp und erste Bodenrollen und Handstände ein. Das haben sie schon sehr gut gemacht.
Bei den Vorführungen durfte das Wasser nicht fehlen. Die Power Circle-Gruppe um Diana Linke hatte sich in blaue Spannbettlaken eingehüllt. Durch die einstudierte kreative Performance konnte man tosende Wellen erkennen, wobei sie auch die symbolische Schatztruhe aus dem Meer fanden. Jedoch war diese viel zu klein für den Piratenschatz.
Ab in den Dschungel hieß es für die Mädchen der TGW-Nachwuchs-Gruppe. Sie präsentierten den Zuschauern eine schön anzusehende Reifenübung.
Mit unseren Damen aus der Gymnastik II ging es auf die Reeperbahn. Sie hatten sich etwas ganz besonderes ausgedacht. Vier aufgetakelte Seniorinnen, die sich mit anderen vier Kameradinnen jeweils einen Körper teilten, tanzten als Miniaturausgabe um die Wette. Das sah sehr lustig aus und gehörte somit zu den zahlreichen Höhepunkten. Das habt ihr super gemacht, wir warten auf eine Fortsetzung in zwei Jahren.
Alle Rätsel waren nun gelöst und die Teile der Schatzkarte gefunden. Also, auf nach Madagaskar: Die Aufführung der TGW-Jugend war perfekt gemischt mit turnerischen und tänzerischen Elementen. Spaß und Freude an dieser Sportart konnte man an der Mimik der 6 Teenies erkennen. Hier gab es zum Schluss der Aufführung tosenden Applaus.
Und da war sie nun: Die große Schatzkiste, versteckt hinter Palmen! Käpt´n Kurzbein und Papagei Blackbeard öffneten die mit Golddukaten gefüllte Truhe. Alle Leichtpiraten strömten fröhlich herbei, um etwas von dem Schatz abzubekommen.
Als nach gut zwei Stunden die Show zu Ende ging, verabschiedete sich Spartenleiterin Diana Linke beim Publikum und forderte alle Mitwirkenden zu einem von Melissa, Emma und Alina ausgedachten gemeinsamen Abschlusstanz auf. Dass das Schauturnen zu einem gelungenen Event wurde, war nicht zuletzt der tollen Organisation und den vielen freiwilligen Helfern zu verdanken.
Die Veranstalter der Sparte Turnen waren sehr zufrieden, dem Publikum einen Überblick in das Wirken der an der Veranstaltung beteiligten Sparten zu geben. Und - vielleicht findet der eine oder die andere den Weg in die Räume der SV Erichshagen.
Eine besondere Überraschung bot die TGW-Verwachsenen den Zuschauern vor der großen Sporthalle. Sie wünschten ihnen mit ihren Shantys einen guten Heimweg.